Freitag, 22. Juli 2011
Fruchtfliegenfalle
Nix IT: Kleiner Teil Essig + Wasser + Spüli in einem Espresso-Becher soll die nervigen Fuchtfliegen anlocken. Ich nehme als noch einen Schuss Orangensaft dazu.
Schräge Tipps
Das kam neulich in irgendeinem Pseudo-Wissenschafts-Magazin:
- Glatte Druckerrollen kann man gut mit 220er Schleifpapier aufrauen
- DVDs / CDs, die nicht mehr abspielen wollen kann man wohl mit Spüliwasser behandeln, anschliessend ein paar Stunden einfrieren. Nach dem rausnehmen warten, bis kein Eisfilm mehr drauf ist und ab in den Player und am besten gleich kopieren.
- Platinen, auf denen man eine kalte Lötstelle vermutet, kann man u. U. im Backofen mit 200 Grad bei 4 Minuten backen. Platine eventuell auf Böllchen Alupapier legen.
- Fett kann man anscheinend durch Bügeln mit Löschpapier wieder aus Textilien bekommen
Dienstag, 19. Juli 2011
Laufwerke ausblenden auf einem Windows Server 2008 Terminalserver
Bei einem Terminalserver sollen die Benutzer nicht alle Laufwerke zu Gesicht bekommen. Es braucht also eine "Beschneidungs-Gruppenrichtlinie"
Die Benutzerrichtlinie
Um weitere Laufwerke sperren zu können, kann man sich mittels hidecalc http://www.dabcc.com/ThinSol/Files/hidecalc.zip eine adm-Datei erstellen und diese in den Gruppenrichtlinieneditor laden.
Die neue Einstellung findet sich unter
Hier helfen Loopback-Policys. Dies sind Computerpolicys (Policy = Gruppenrichtlinie), bei der zusätzlich unter
Ist dies aktiviert, führt der Computer auch noch den Benutzerteil der Richtlinie aus (auch wenn die angemeldeten Benutzer nicht in der gleichen OU sind und den Benutzerteil von anderen eventuell vorhandenen Richtlinien, weshalb man die Option "ersetzen" vorziehen sollte um die Fehlesuche einfacher zu machen).
Man muss dabei nur noch darauf achten, dass der Administrator das Recht "Gruppenrichtlinie übernehmen" denied bekommt, da ansonsten die Bescheidungsrichtlinien auch für diesen gelten.
Troubleshooting
Beim Testen wurde lange Zeit die Gruppenrichtlinie nicht übernommen. In einem Fall habe ich die Rechte durch diverses ändern "zerschossen". Notfalls neue Richtlinie erstellen. In einem anderen Fall half es, sowohl auf DC als auch auf Terminalserver "gpupdate /force" zu machen (ich habe es bisanhin immer nur auf dem DC gemacht).
Die Benutzerrichtlinie
- Richtlinien
- Administrative Vorlagen
- Windows Komponenten
- Windows Explorer
- "Diese angegeben Datenträger im Fenster Arbeitsplatz ausblenden"
Um weitere Laufwerke sperren zu können, kann man sich mittels hidecalc http://www.dabcc.com/ThinSol/Files/hidecalc.zip eine adm-Datei erstellen und diese in den Gruppenrichtlinieneditor laden.
Die neue Einstellung findet sich unter
- Richtlinien
- Administrative Vorlagen
- Klassische administrative Vorlagen
Hier helfen Loopback-Policys. Dies sind Computerpolicys (Policy = Gruppenrichtlinie), bei der zusätzlich unter
- Computerkonfiguration
- Administrative Vorlagen
- System
- Gruppenrichtlinien
- Loopbackverarbeitungsmodus für Benutzergruppenrichtlinien
Ist dies aktiviert, führt der Computer auch noch den Benutzerteil der Richtlinie aus (auch wenn die angemeldeten Benutzer nicht in der gleichen OU sind und den Benutzerteil von anderen eventuell vorhandenen Richtlinien, weshalb man die Option "ersetzen" vorziehen sollte um die Fehlesuche einfacher zu machen).
Man muss dabei nur noch darauf achten, dass der Administrator das Recht "Gruppenrichtlinie übernehmen" denied bekommt, da ansonsten die Bescheidungsrichtlinien auch für diesen gelten.
Troubleshooting
Beim Testen wurde lange Zeit die Gruppenrichtlinie nicht übernommen. In einem Fall habe ich die Rechte durch diverses ändern "zerschossen". Notfalls neue Richtlinie erstellen. In einem anderen Fall half es, sowohl auf DC als auch auf Terminalserver "gpupdate /force" zu machen (ich habe es bisanhin immer nur auf dem DC gemacht).
Abonnieren
Posts (Atom)